Ohrenblicke

Hier findest du alle Ohrenblicke-Folgen, die weder als Sonderfolge noch als Kurzfolge eingestuft sind. Meist sind das längere Folgen mit Moderation, die ursprünglich das Hauptformat des Podcasts ausmachten. Inzwischen gibt es aber auch zahlreiche Sonderfolgen und Kurzfolgen der Reihe „Nur ein Ohrenblick“ ohne Nummer, weshalb ich die Nummerierung der langen Folgen irgendwann eingestellt habe. Den Ohrenblicke-Podcast mit allen Folgen kannst du auch abonnieren!

Ohrenblicke 20 – Hörspiel: Schlummernde Viren

Die Regierung steht vor einem existenziellen Problem: steigende Arbeitslosenzahlen, schlechte Umfragewerte, die nächsten Wahlen scheinen verloren. Es gibt jedoch eine Möglichkeit das Ruder noch herumzureißen: Ein umstrittener Plan soll endlich aus der Schublade geholt werden. Arbeit und Wohlstand für alle sind das Ziel. Doch wie so oft klafft zwischen Theorie und Praxis eine verheerende Lücke. Eine Hörspiel-Politsatire aus der Ohrenblicke-Schmiede

Ohrenblicke 20 – Hörspiel: Schlummernde Viren

Ohrenblicke 19 – Ortstermin im Kopfkino

Das Kurzhörspiel “Schlummernde Viren” feiert heute um 18:00 Uhr Premiere. Vorher besuche ich die verlassene Wohnung der Hörspielfigur Alfred Paretzki. Doch bin ich nicht allein, denn ein Überraschungsgast hat sich eingefunden. Ganz große Bitte: Besucht die Theater-Aufführungen meiner Sprecher! Die Links findet ihr unten. ARD Hörspieltage : Stimm mit ab beim ARD Online-Award! Premiere im Netz : Kurzhörspielwettbewerb der ARD Neues von Noah : Szenische Lesung des neuen Stücks von

Ohrenblicke 19 – Ortstermin im Kopfkino

Ohrenblicke 018 c – Nachspiel zur Hörspiel 2009

Zusammen mit der schwangersten Glücksfee der Podcastgeschichte gebe ich die Gewinner meiner Hörspiel-Verlosung bekannt, rede über Kindheitshelden, gerhörnte und gefiederte Ehemänner, traumatisierte Kinder und natürlich Hörspiele. Ein ganz herzlicher Dank geht noch einmal an die Spender der Preise: Lausch Andi Meisfeld Oetinger Audio Meike Anders EUROPA pop.de Lauscherlounge Premiere im Netz : ARD-Kurzhörspiel-Wettbewerb Jonas – Der letzte Detektiv – altes Konzept : Ein neuer Beruf aus einem alten Exposé von

Ohrenblicke 018 c – Nachspiel zur Hörspiel 2009

Ohrenblicke 018 b – Zeitreisen – Teil 2

Im zweiten Teil meines ganz persönlichen Berichts über Die Hörspiel 2009 in Hamburg begebe ich mich abermals auf Zeitreise, suche nach den Helden meiner Kindheit und stelle fest, dass Patrick Bach sich irgendwann von ihnen getrennt hat. Stefan Kaminski führt vor, was er mit seinem “Adamsapfelgriebsch” so alles anstellen kann und ich erfahre vom Kult-Hörspielautor Michael Koser, dass er seine berühmteste Figur überhaupt nicht leiden kann.

Ohrenblicke 018 b – Zeitreisen – Teil 2

Ohrenblicke 018 a – Zeitreisen (Die Hörspiel 2009)

Im ersten Teil meines ganz persönlichen Berichts über die Hörspiel 2009 in Hamburg führe ich Selbstgespräche in die Vergangenheit (oder in die Zukunft?), rede mit einem Hörspielfan über den Untergang der Kassette, finde heraus, warum die Hamburgische Bürgerschaft Hörspiele verschenkt und was Oliver Rohrbeck damit zu tun hat, erfahre von Santiago Ziesmer, dass er noch ganz andere Sachen macht als Spongebob zu synchronisieren, lerne, was eine Produktmanagerin bei EUROPA macht

Ohrenblicke 018 a – Zeitreisen (Die Hörspiel 2009)

Ohrenblicke 017 c – In Tralien, aus Tralien, in Australien (3)

Wenn diese Folge erscheint, hat Aarons Flieger gerade den australischen Boden verlassen. Warum sein Abflug früher als geplant stattfindet, erzählt er im letzten Teil unseres Telefonats zwischen Berlin und Perth. Außerdem reden wir über Freiheitsgefühle, Entschleunigung, die Subjektivität des Geschwindigkeitsempfindens und deren Auswirkungen auf die Reisekasse, die ich in Folge 16 nicht ganz korrekt wiedergegeben habe. Augstralia : Aarons Blog und Podcast Strafzettel 2002 : Das wiedergefundene Beweismaterial mit den

Ohrenblicke 017 c – In Tralien, aus Tralien, in Australien (3)

Nach oben scrollen