Podcast

Der Audio-Podcast ist Hauptbestandteil des Ohrenblicke-Projekts. Hier geht es um die Welt der Klänge und Geräusche, hier entstehen kleine Geschichten, die dich in eine andere Welt entführen, hier lässt die Fantasie Töne zu Bildern im Kopf werden. Den Ohrenblicke-Podcast kann man abspielen bzw. herunterladen oder auch abonnieren! Für einen Überblick über alle bislang erschienenen Ohrenblicke-Folgen empfehle ich dir die Liste „Alle Folgen„!

Ohrenblicke 007 – Eine Metamorphose und ein Ohrenblick ohne Augenblick

Im zweiten Teil des Interviews mit Papageno legt der Vogelfänger sein Federkleid ab und verwandelt sich plötzlich in einen anderen Menschen. Vorher machen wir eine kleine Reise nach Sydney. Am Mrs Macquaries Point erzähle ich etwas über den Bau des berühmten Opernhauses. Außerdem ziehe ich den zweiten Gewinner der CD “Die Entzauberflöte”. Den ersten Teil des Interviews mit Papageno gibt es in Folge 5 zu hören. Leopold Altenburg : Homepage […]

Ohrenblicke 007 – Eine Metamorphose und ein Ohrenblick ohne Augenblick

Ohrenblicke 006 – Identitätssuche

Ist das normal, was ich mache? Gibt es einen Namen für einen, der Ohrenblicke sammelt, wie andere Menschen Fotos oder Briefmarken? Die Antwort fand ich bei Andersen Storm vom Podcast Andersens Kaffeetasse. Neben der Auflösung meiner Quizfrage aus der letzten Folge und der Bekanntgabe der Gewinner hört ihr außerdem meine musikalische Interpretation des Gedichts “Die Ameisen” von Joachim Ringelnatz.

Ohrenblicke 006 – Identitätssuche

Ohrenblicke 005 – Papageno packt aus

Der erste Studiogast im Ohrenblicke-Podcast ist nicht nur weltberühmt, sondern auch eine richtige Frohnatur. Ob das wirklich stimmt oder ob Papageno, der lustige Vogelfänger aus der Zauberflöte, auch ganz andere Seiten hat, erfahrt ihr diesmal in meiner Reihe “Schräge Vögel”. Außerdem könnt ihr eine CD gewinnen! Doch vorher muss ich mich noch mit dem Berliner ÖPNV herumschlagen. Trotz regelmäßiger Bauarbeiten gerät man da hin und wieder in ein Dimensionsloch …

Ohrenblicke 005 – Papageno packt aus

Ohrenblicke 004 – Heulende Dingos und lachende Kookaburras

Den perfekten Ohrenblick einzufangen ist manchmal ganz schön schwierig. Nicht immer sind die Gegebenheiten ideal, auch das Equipment stößt hin und wieder an seine Grenzen. Ich spreche über die Nachteile der Kombination Minidiskrekorder/Originalkopfmikrophon und stelle Ohrenblicke vor, die sicherlich perfekt geworden wären, hätte es nicht gewisse Schwierigkeiten gegeben … Außerdem lernt ihr den australischen Laughing Kookaburra mit seinem markanten Ruf kennen und hört die Unterschiede zum Ruf seines nahen Verwandten,

Ohrenblicke 004 – Heulende Dingos und lachende Kookaburras

Ohrenblicke 003 – Schleudertrauma und Ohrenblickfangausrüstung

Diesmal habe ich ein Mikrophon in meine neue Waschmaschine gehalten und dabei interessante Gespräche belauscht. Außerdem erzähle ich, womit ich meine Ohrenblicke einfange und welche Vor- und Nachteile meine Fangausrüstung hat. Unterstützt wird das natürlich wieder durch einige Hörbeispiele. Holger schickte mir eine Aufnahme seines meistgehassten Geräuschs, Toni Mahoni hat dazu eine ganz andere Meinung, Alex erzählt, wie er aus alten Platten Musik bastelt und Georges Stimme bringt Gletscher zum

Ohrenblicke 003 – Schleudertrauma und Ohrenblickfangausrüstung

Ohrenblicke 002 – Verblassende Erinnerungen und bescheuerte Vögel

Erinnerungen an zurückliegende Reisen verblassen mit der Zeit. Man kann diesen Prozess nicht aufhalten, man kann ihn aber verlangsamen, z.B. mit Fotos, einem Reisetagebuch, Notizen und natürlich eingefangenen Ohrenblicken. Niklas schrieb mir von seinen wertvollsten Ohrenblicken und es wird die Frage diskutiert, ob man mit den Ohren sehen kann. Mit Ohrenblicken aus: Bangkok, Sousse (Tunesien), Lake Eacham (Australien) Lake Eacham :: Ein wunderschöner Kratersee in den Atherton Tablelands (Queensland, Australien)

Ohrenblicke 002 – Verblassende Erinnerungen und bescheuerte Vögel

Nach oben scrollen