Audiotisches

Ein Audiot ist für mich jemand, der nicht in Bildern, sondern in Tönen denkt, der mit Geräuschen statt mit Farben malt und der sich seine eigene Realität aus Klängen zusammenbastelt. Audiotisches gibt es im Ohrenblicke-Podcast immer dann, wenn sich die reale Welt mit der Hörspielwelt vereinigt.

Audiotisches klingt nach: Klangbasteleien, akustischen Illusionen, Fantasie und Kreativität.

Ohrenblicke 013 – Popcorndarwinismus

Es gibt Ohrenblicke, die einem auch das schönste Filmerlebnis vermiesen können. Auf der Suche nach den Ursachen für den Popcornwahn im Kino komme ich zu einigen pseudowissenschaftlichen Schlussfolgerungen.

Ohrenblicke 013 – Popcorndarwinismus

Ohrenblicke 009 – Sonnengereifte Tomaten und eine Prärieamsel

Warum ich keinen Podcastgeburtstag feiere (eine Geschichte aus Berlin), warum der Mensch aus dem Paradies vertrieben wurde (eine Geschichte aus Australien) und die ungelogen wirklich wahre Geschichte eines Welthits (ein Western). Ein herzlicher Dank für den schrägen Vogel geht an Norman Osthus. Mit einem Audiokommentar vom “Podschnagger” Timo.

Ohrenblicke 009 – Sonnengereifte Tomaten und eine Prärieamsel

Ohrenblicke 008 – Lieblingshörer

Sie schreiben mir Kommentare, E-Mails und sammeln Ohrenblicke – was wäre ich ohne meine Lieblingshörer? Höchste Zeit, ihnen eine Folge zu widmen. Lieblingshörerin Silvie fing Ohrenblicke in Costa Rica. Außerdem gibt es einen Ohrenblick zum Selberbasteln, eine sehr billige Reise nach Bali, einen Vogel zum Weglaufen, eine Anmoderation von Holger und einen Audiokommentar von Meiky. Zum Schluss gibt es Höreranbiederung pur: Ein Song für meine Lieblingshörer! Podcastschnipsel dreist geklaut bei:

Ohrenblicke 008 – Lieblingshörer

Ohrenblicke 006 – Identitätssuche

Ist das normal, was ich mache? Gibt es einen Namen für einen, der Ohrenblicke sammelt, wie andere Menschen Fotos oder Briefmarken? Die Antwort fand ich bei Andersen Storm vom Podcast Andersens Kaffeetasse. Neben der Auflösung meiner Quizfrage aus der letzten Folge und der Bekanntgabe der Gewinner hört ihr außerdem meine musikalische Interpretation des Gedichts “Die Ameisen” von Joachim Ringelnatz.

Ohrenblicke 006 – Identitätssuche

Nach oben scrollen