Ohrenblicke

Hier findest du alle Ohrenblicke-Folgen, die weder als Sonderfolge noch als Kurzfolge eingestuft sind. Meist sind das längere Folgen mit Moderation, die ursprünglich das Hauptformat des Podcasts ausmachten. Inzwischen gibt es aber auch zahlreiche Sonderfolgen und Kurzfolgen der Reihe „Nur ein Ohrenblick“ ohne Nummer, weshalb ich die Nummerierung der langen Folgen irgendwann eingestellt habe. Den Ohrenblicke-Podcast mit allen Folgen kannst du auch abonnieren!

Ohrenblicke 008 – Lieblingshörer

Sie schreiben mir Kommentare, E-Mails und sammeln Ohrenblicke – was wäre ich ohne meine Lieblingshörer? Höchste Zeit, ihnen eine Folge zu widmen. Lieblingshörerin Silvie fing Ohrenblicke in Costa Rica. Außerdem gibt es einen Ohrenblick zum Selberbasteln, eine sehr billige Reise nach Bali, einen Vogel zum Weglaufen, eine Anmoderation von Holger und einen Audiokommentar von Meiky. Zum Schluss gibt es Höreranbiederung pur: Ein Song für meine Lieblingshörer! Podcastschnipsel dreist geklaut bei: […]

Ohrenblicke 008 – Lieblingshörer

Ohrenblicke 007 – Eine Metamorphose und ein Ohrenblick ohne Augenblick

Im zweiten Teil des Interviews mit Papageno legt der Vogelfänger sein Federkleid ab und verwandelt sich plötzlich in einen anderen Menschen. Vorher machen wir eine kleine Reise nach Sydney. Am Mrs Macquaries Point erzähle ich etwas über den Bau des berühmten Opernhauses. Außerdem ziehe ich den zweiten Gewinner der CD “Die Entzauberflöte”. Den ersten Teil des Interviews mit Papageno gibt es in Folge 5 zu hören. Leopold Altenburg : Homepage

Ohrenblicke 007 – Eine Metamorphose und ein Ohrenblick ohne Augenblick

Ohrenblicke 006 – Identitätssuche

Ist das normal, was ich mache? Gibt es einen Namen für einen, der Ohrenblicke sammelt, wie andere Menschen Fotos oder Briefmarken? Die Antwort fand ich bei Andersen Storm vom Podcast Andersens Kaffeetasse. Neben der Auflösung meiner Quizfrage aus der letzten Folge und der Bekanntgabe der Gewinner hört ihr außerdem meine musikalische Interpretation des Gedichts “Die Ameisen” von Joachim Ringelnatz.

Ohrenblicke 006 – Identitätssuche

Ohrenblicke 005 – Papageno packt aus

Der erste Studiogast im Ohrenblicke-Podcast ist nicht nur weltberühmt, sondern auch eine richtige Frohnatur. Ob das wirklich stimmt oder ob Papageno, der lustige Vogelfänger aus der Zauberflöte, auch ganz andere Seiten hat, erfahrt ihr diesmal in meiner Reihe “Schräge Vögel”. Außerdem könnt ihr eine CD gewinnen! Doch vorher muss ich mich noch mit dem Berliner ÖPNV herumschlagen. Trotz regelmäßiger Bauarbeiten gerät man da hin und wieder in ein Dimensionsloch …

Ohrenblicke 005 – Papageno packt aus

Ohrenblicke 004 – Heulende Dingos und lachende Kookaburras

Den perfekten Ohrenblick einzufangen ist manchmal ganz schön schwierig. Nicht immer sind die Gegebenheiten ideal, auch das Equipment stößt hin und wieder an seine Grenzen. Ich spreche über die Nachteile der Kombination Minidiskrekorder/Originalkopfmikrophon und stelle Ohrenblicke vor, die sicherlich perfekt geworden wären, hätte es nicht gewisse Schwierigkeiten gegeben … Außerdem lernt ihr den australischen Laughing Kookaburra mit seinem markanten Ruf kennen und hört die Unterschiede zum Ruf seines nahen Verwandten,

Ohrenblicke 004 – Heulende Dingos und lachende Kookaburras

Ohrenblicke 003 – Schleudertrauma und Ohrenblickfangausrüstung

Diesmal habe ich ein Mikrophon in meine neue Waschmaschine gehalten und dabei interessante Gespräche belauscht. Außerdem erzähle ich, womit ich meine Ohrenblicke einfange und welche Vor- und Nachteile meine Fangausrüstung hat. Unterstützt wird das natürlich wieder durch einige Hörbeispiele. Holger schickte mir eine Aufnahme seines meistgehassten Geräuschs, Toni Mahoni hat dazu eine ganz andere Meinung, Alex erzählt, wie er aus alten Platten Musik bastelt und Georges Stimme bringt Gletscher zum

Ohrenblicke 003 – Schleudertrauma und Ohrenblickfangausrüstung

Nach oben scrollen